Wie berechnet man den Goldenen Schnitt?

Auf dieser Seite wird dir erklärt, wie du dir die Formel zur Berechnung des goldenen Schnittes herleiten kannst.

Erklärung per YouTube Video

In diesem Video erklärt die MathePeter sehr anschaulich wie du den Goldenen Schnitt berechnen kannst.

Erklärung per Text

Eine Strecke der Länge  wird durch einen inneren Punkt so geteilt, dass das Verhältnis der Länge  des größeren Teilabschnitts  zur Länge  des kleineren Teilabschnitts dem Verhältnis der gesamten Streckenlänge  zur Länge  des größeren Teilabschnitts gleich ist. Es gilt somit =: beziehungsweise . Diese Teilung heißt Goldener Schnitt der Strecke . Man spricht dann davon, dass der Punkt  die Strecke  im Goldenen Schnitt teilt, oder auch von der stetigen Teilung der Strecke durch den Punkt . Das Verhältnis der Streckenabschnitte und   wird Goldene Zahl genannt.

Eine einfache Rechnung zeigt:

Wird eine Strecke {\displaystyle s} im Goldenen Schnitt geteilt, so gilt für den längeren Abschnitt

und für den kürzeren

Die Goldene Zahl ist eine irrationale Zahl, das heißt, sie lässt sich nicht als Bruch zweier ganzer Zahlen darstellen. Sie ist jedoch eine algebraische Zahl vom Grad 2, insbesondere kann sie mit Zirkel und Lineal konstruiert werden.

Ferner ist sie besonders schlecht durch Brüche approximierbar. Aus diesem Grund wird sie in der Literatur gelegentlich auch als irrationalste Zahl bezeichnet. Diese Eigenschaft wird im Abschnitt Approximationseigenschaften der Goldenen Zahl genauer erläutert.

Menü